Trotz der Flut von Corona-Beiträgen, die auch sehr viel Unsinn durch die (Social-) Medien schwämmt, lassen sich folgende einfache Wahrheiten feststellen:
- Die Corona-Thematik wird sich nicht schnell erledigen. Das Virus wird uns mindestens das nächste Jahr über begleiten. Wir müssen deshalb mit Sars-Cov-2 leben lernen.
Grund
- Ein Impfstoff für breite Menschenmengen wird nicht vor Mitte 2021 zur Verfügung stehen.
- Eine sog. Herdenimmunität wird damit nicht mehr in diesem Jahr herzustellen sein. Schon gar nicht mit einer gezielten “Durchseuchung” der Bevölkerung. Ein solches Unterfangen wäre nicht ansatzweise beherrschbar, würde Jahre dauern und bei einer Mortalität von auch nur 0,5 Prozent der Infizierten zu einer viertel Million Toten in Deutschland führen. In Deutschland müssten zur Erlangung der Herdenimmunität näherungsweise 50 Millionen Menschen immun werden. Im ersten Corona-Monat von Mitte März bis Mitte April – dürften grob ca. 120.000 Menschen positiv getestet werden. Selbst bei einer hohen Dunkelziffer von Faktor 5 an Menschen, die keine Symptome bekommen und deshalb nicht als infiziert erfasst werden, ergibt das nur 0,6 Millionen Infizierte pro Monat. Und selbst bei einer auf einer Million infizierter Personen pro Monat würde diese Durchseuchung also mindestens 4 Jahre benötigen!
- Die schrittweise Wiederaufnahme der meisten sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten ist möglich. Massenveranstaltungen und intensive Reisetätigkeiten werden demgegenüber auf viele Monate hin untunlich bleiben. Betroffene Branchen werden sich einer nachhaltigen Veränderung stellen müssen.
Grund
- Die Erfahrungen in anderen Ländern einschließlich in Deutschland zeigen, dass einfache Maßnahmen wie Hygiene, Abstandhalten, insbesondere der Verzicht auf Händeschütteln, und vermutlich auch das Tragen von geeignetem Mundschutz die Verbreitungsgeschwindigkeit erheblich verlangsamt.
- Es besteht die begründete Vermutung und es ist plausibel, dass punktuelle Massenveranstaltungen (z.B. Karneval, Fussballspiele, Bars in Skiorten) zu einer extrem rasanten Verbreitung führen. Auf Zusammentreffen vieler Menschen, bei welchen 1,5 Meter Abstand nicht einzigermaßen zuverlässig gewährleistet werden kann, wird deshalb lange verzichtet werden.
- In vielen Bereichen kann dieser soziale Abstand aber sehr effektiv gewährleistet werden. ZB wenn Stuhlreichen 2 Meter Abstand haben, in einer Stuhlreiche nur jeder zweite Sitzplatz belegt wird sowie Gruppenbildungen vermieden werden müssen.
- Zunehmende Tests und eine möglichst datenschutzfreundliche App, die hilft, Kontakte zu identifizieren, wird die Ausbreitung innerhalb Deutschlands zunehmend beherrschbarer machen (vorausgesetzt, die App findet freiwillig breite Verwendung).
- Staaten mit bedeutend schlechterer Infrastruktur als in Deutschland, streben menschlichen Katastrophen entgegen. Covid-19 wird den sich ohnehin immer schneller vollziehenden Wandel unserer Welt nachdrücklich beschleunigen und zu andauernden sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen führen.
Grund
Die erst seit wenigen Jahrzenten unser Leben mit zunehmender Geschwindigkeit verändernde Digitalisierung sowie die damit unweigerlich verbundene Globalisierung erfährt durch die physischen Covid-19 bedingten Einschränkungen einen dramatischen Auftrieb. Sie verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Miteinander. Sich bisher abzeichnende Veränderungen in allen Lebensbereichen werden verstärkt. Unter vielen, vielen anderen Beispielen seien nur ausgewählte exemplarische Stichpunkte genannt:
- Arbeitswelt (u.a. Bedeutung von Heimarbeit, Videokonferenzen, digitaler Überwachung durch den Arbeitgeber)
- Vormarsch des Onlinehandels und Onlinedienstleistungen zugunsten von Riesen und Monopolisten wie Amazon. Niedergang der kleinen Händler.
- Vormarsch von IT-Dienstleistungen und Cloudlösungen zu Lasten “kleinerer Lösungen”.
- Verschiebung des Machtgefüges der Weltwirtschaft einschließlich der steuerlichen Implikationen
Meine Sicht der Dinge, 09.04.2020
Ralf
Neueste Kommentare