Die erste und wahrscheinlich größte Herausforderung auf dem Weg zu unserem Traum, einige Monate im Jahr auf einem Segelboot zu leben, reisen und zu arbeiten, ist die Offenkundigste: Wie kann das finanziell funktionieren? Wir sind weder Privatiers noch Rentner. Von unseren vier Kindern steht noch keines ganz auf eigenen Beinen. Unsere zwei Jungs haben aber immerhin die Schule bereits hinter sich. Wir sind ganz unzweifelhaft auf unser berufliches Einkommen angewiesen. Dabei erlaubt uns unsere momentane berufliche Situation maximal 6 Wochen Urlaub im Jahr und davon kaum mehr als 3 Wochen am Stück!
So weit, so alltäglich. Die erste Herausforderung ist also, uns beruflich so zu organisieren, dass unsere Segelzeit möglich wird. Das ist in unserer Lebenssituation und unserem Lebensalter zwischen 40 und knapp über 50 alles andere als trivial. Waren bisher ja noch nichtmal selbständig tätig, sondern Angestellte. Nochmal wirklich ganz neu anzufangen, erscheint auf den ersten Blick kaum möglich. Welchen Job aber sollte es aber für Ralf als Unternehmensjuristen und Sandra als Bürofachkraft es geben, der uns für jeweils 3 Monate im Jahr freistellt? Ganz abgesehen, dass eine Bootsfinanzierung mit allen Unterhalts- und sonstigen finanziellen Verpflichtungen kaum eine dreimonatige Einkommenspause erlauben würde. Wie heißt es so schön: Ein Segelboot zu kaufen, ist einfach. Es zu unterhalten hingegen schwer…
Habt Teil an diesem ersten Teil und vermutlich schwierigsten Teil des Abenteures… Teilt Eure Erfahungen und Ratschläge…
Neueste Kommentare