Auf unserer Optima (die ja so genannt wird, weil sie noch gar keinen richtigen Namen hat 🙁 )ist ein alter Farymann eingebaut. Wir dachten ein Ding, das für die Ewigkeit gebaut wurde, genauso wie das Boot auch.
Doch beim Wassern am 23.05. mussten wir feststellen, dass wir uns da wohl getäuscht haben. Zuerst wollte der Motor nicht anspringen, dann sprang er zwar an, aber es kam kein Kühlwasser hinten raus. Stattdessen plätscherte Wasser aus dem Motor in die Bilge. Schock! Immerhin konnten wir noch in die Box tuckern. Verzweiflung kam in mir hoch…Aber da hatte ich eine Idee; auf Facebook gibt es wirklich sehr gute Gruppen und eine davon sind die Bootsbastler. Also schnell ein paar Fotos gemacht, und das Problem nebst Bildern gepostet. Zwar habe ich einen Motor-Kurs besucht, aber dieses Problem kannte ich so nicht. Prompt kam auch schon die Antwort: der Frostpfropfen ist rausgefallen (warum auch immer). Eigentlich kein großes Problem – Ersatzteil bestellt und dann in die Öffnung reingehämmert. Aber!!! Der Pfropfen liegt direkt hinter der Dekompressionseinheit. Und diese abzubauen und dann passende Ersatzteile zu bekommen, ist fast unmöglich. Also sämtliche Motoren-Schrauber in und um Berlin anrufen. Mit dem Ergebnis: “Nein, der ist zu alt. Nein, ich hab keine Zeit. …” Zum Glück haben wir dann noch jemanden gefunden, der auch spontan 1,5 Wochen später kam. “Oh, das wird schwierig. Hoffentlich ist da nicht mehr kaputt…” Ist das das Ende unserer gerade begonnen Segelsaison 2020? Aber der gute Mann gab nicht auf, versprach ein geeignetes Werkzeug zu bauen und wieder zu kommen. Wir wiegten uns in Vorfreude und Sicherheit, dass alles gut werden würde. Nach drei Tagen der nächste Termin: das eigens gefertigte Werkzeug passt nicht! Lange Gesichter… Denn solange der Motor nicht läuft, kann auch der Mast nicht gestellt werden. Also nächster Termin: heute 09.06.2020 . Pünktlich zur vereinbarten Zeit und diesmal mit passendem Werkzeug. Spannung! Mit ungefähr vier Schlägen, die nichts für zartbesaitete Personen sind, wurde der neue Frostpfropfen in die Öffnung gehämmert. Und sitzt wie Bombe. Auf meine Frage, ob das extra angeschaffte Blaue Loctite noch vorher verarbeitet werden soll, nur die kurze Antwort: “Ist für Leute, die nicht genug Kraft haben”. Ok, Thema abgehakt. Und jetzt – erneute Spannung – Motor anlassen. Und siehe da, kein Wasser mehr. Ich war so glücklich. Wie schön, das Rumpeln und Tuckern zu hören und zu spüren. Endlich kann es losgehen…(es sei denn, das Boot hat noch etwas in petto)

Neueste Kommentare